Teilrevision kommunale Nutzungsplanung (BZO Paket 1)
Seit der letzten Revision im Jahr 2012 haben sich die planerischen Rahmenbedingungen der Nutzungsplanung verändert. Ziel der Teilrevision ist es, die typische Vielfalt der Siedlungsstrukturen in Wallisellen zu stärken und eine sorgfältige Weiterentwicklung zu ermöglichen. An der Gemeindeversammlung vom 2. und 3. April 2025 stimmen wir über das 1. Paket der Teilrevision Nutzungsplanung (BZO) ab.
Am 2. Dezember 2024 wurde die Initiative «Ausnützungsziffer statt Baumassenziffer» von der Gemeindeversammlung angenommen. In der Folge wurde entschieden, die ursprünglich ausgearbeitete Teilrevisionsvorlage, die vom 19. Januar bis 19. März 2024 öffentlich auflag, in die zwei folgenden Pakete aufzuteilen:
Teilrevision BZO Paket 1 (Gemeindeversammlung April 2025)
Entwicklung Wallisellen Südost (Schwerpunkt 1)
- Geplante Zentrumszonen inkl. Gestaltungsplanpflicht
Klimaangepasste Siedlungsentwicklung (Schwerpunkt 2)
- Inkl. Baumförderung und Baumerhalt im gesamten Gemeindegebiet
- Inkl. Grünflächenziffer in Zentrumszone, Industrie- und Gewerbezone
Weitere Themen
- Hochhäuser
- Preisgünstiger Wohnraum
- Wirtschaftsstandort Wallisellen stärken
- IVHB
Öffentlicher Gestaltungsplan «Zentrum Wallisellen»
Teilrevision BZO Paket 2 (Gemeindeversammlung zu einem späteren Zeitpunkt)
- Alles, was «Wohnzone» und AZ-relevant ist
- Quartiererhaltungszone etc.
- Sonderbauvorschriften
- Abgrabungsvorschriften etc.
Weitere Themen
- Grünflächenziffer in Wohn- und Kernzonen
- Parkierung etc.
|
Das Wichtigste in KürzeWas ist die «kommunale Nutzungsplanung»? Was wurde überarbeitet und warum? Worüber stimmen wir ab? |
|
Die Schritte der TeilrevisionSeit Beginn der Arbeiten im Jahr 2022 fand begleitend zur Teilrevision ein wiederholter Austausch mit politischen Akteurinnen und Akteuren und Interessensgruppen statt.
|
|
Schwerpunkt 1: Entwicklung in Wallisellen Südost ermöglichenWallisellen wird bis 2035 voraussichtlich auf ca. 21'000 Einwohnerinnen und Einwohner wachsen. Im Gebiet Wallisellen Südost sollen in den kommenden Jahren Wohnungen und Arbeitsplätze entstehen – ein neues Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität im urbanen Teil der Stadt. Dafür wird eine neue Zentrumszone eingeführt. |
|
Schwerpunkt 2: Klimaangepasste Siedlungsentwicklung sicherstellenDie zunehmende Sommerhitze ist eine Belastung für städtisch geprägte Gebiete. Neue kantonale Bestimmungen verlangen deshalb unter anderem mehr Grün und mehr Bäume, um die Auswirkungen des Klimawandels zu dämpfen. |
|
Weitere ThemenNeben den Schwerpunktthemen gibt es eine Reihe weiterer Neuerungen in der Nutzungsplanung – darunter zur Förderung von preisgünstigem Wohnen, zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wallisellen, zu möglichen Hochhausstandorten und zur Vereinheitlichung der Baubegriffe (IVHB). |
|
Zentrum Wallisellen: Teilrevision des öffentlichen GestaltungsplansDie Zentrumszone nördlich des Bahnhofs wurde nach Osten erweitert. Entsprechend wird der Geltungsbereich des öffentlichen Gestaltungsplans angepasst. So wird auch dort ein Zentrumsgebiet mit städtischer Bebauung möglich. |
|
UnterlagenDie Instrumente der kommunalen Nutzungsplanung zum Herunterladen sowie Links zu kantonalen und regionalen Planungsvorgaben. |
Negative Vorwirkung zur Beurteilung von Bauvorhaben
Seit der Publikation der teilrevidierten Nutzungsplanung für die öffentliche Auflage (19. Januar 2024) kommt die sogenannte «negative Vorwirkung» zum Tragen. Dies bedeutet, dass bei der Beurteilung von Bauvorhaben sowohl die heute rechtskräftige BZO als auch die vom Stadtrat öffentlich aufgelegte Version zur Anwendung gelangen.
Dabei ist zu beachten, dass jeweils die strengeren Bestimmungen einzuhalten sind. Die negative Vorwirkung gilt, bis die Gemeindeversammlung über das zweite Paket der Teilrevision entschieden hat.
Welche Vorschriften zu beachten sind, wird mit der Festsetzung der Teilrevisionsvorlage (Paket 1) in einer Umsetzungshilfe kommuniziert.
Dokumente
Name | |||
---|---|---|---|
Antrag SR Teilrevision Nutzungsplanung (PDF, 4.35 MB) | Download | 0 | Antrag SR Teilrevision Nutzungsplanung |
Antrag SR Festsetzung Öffentlicher Gestaltungsplan Zentrum Wallisellen (PDF, 1.14 MB) | Download | 1 | Antrag SR Festsetzung Öffentlicher Gestaltungsplan Zentrum Wallisellen |